Ein aufregender und zugleich anstrengender Nachmittag stand für die Schützenjugend des Gaues Dorfen beim diesjährigen Gaujugendtag auf dem Programm. 43 Nachwuchsschützen nahmen an dem Vierkampf mit Schießen mit Luftgewehr oder Luftpistole, Blasrohrschießen, Tischkegeln und Ringwurfspiel teil. Für die ganz jungen wurde zudem erstmals das Schießen mit dem Lichtgewehr angeboten und so kam es für einige von ihnen zu ersten Wettkampferfahrungen. Mitgespielt hat an diesem Nachmittag auch das Wetter und die ganz übermütigen jagten gleichzeitig auf dem Fußballplatz neben der Gauschießstätte auch noch dem Ball nach.
Gaujugendleiter Günter Wegmann hatte wieder einige Helfer aus der Gauvorstandschaft und den anwesenden Vereinen gewinnen können, die dafür sorgten, dass bei der Jugend keine Langeweile aufkam. Als Belohnung gab es am Ende für alle bunte Osternester und die Klassensieger durften sich zugleich über Kino- und Eisgutscheine freuen.
Sehr knapp ging es dabei bei den Jüngsten mit dem Lichtgewehr zu. Sieger wurde Felix Abstreiter (Isental Lengdorf) mit 273 Punkten vor Vinzenz Kinne (Feuerschützen Hohenpolding) mit 272 Punkten und Maria Waltl (Rimbachquelle Hofgiebing) mit 271 Punkten.
Bei den Schülern siegte Hannah Hartmann (Altschützen Grüntegernbach) mit 296 Punkten, gefolgt von Eva Feldhofer (Lengdorf) mit 291 Punkten und Laura Lohner (Waldperle Inning) mit ebenfalls 291 Punkten. Die Jugendwertung entschied Lukas Greil mit 335 Punkten klar für sich, dahinter folgten Fabian Schref (beide Hohenpolding) mit 310 Punkten und Kerstin Wendlinger (Vilstaler Kienraching) mit 306 Punkten.

Gefordert waren die Dorfener Nachwuchsschützen beim Gaujugendtag, neben einer guten Schießleistung waren auch viele Punkte bei den Wurfspielen für den Sieg notwendig.
Ergebnisliste Jugendosterschießen
Text:Peter Stadler
Oberdorfen (sta) – In der ersten Runde beim Luftgewehrwettkampf um die Bezirksjugendscheibe hatte der Gau Dorfen am Sonntag Heimrecht gegen die Jugendmannschaft des Schützengaues Altötting. Mit einer etwas verjüngten Mannschaft hatten es die Dorfener damit gleich zum Auftakt mit dem Sieger aus dem Vorjahr zu tun. 2024 gewann im Endkampf Altötting die Bezirksjugendscheibe im Finale mit 4027 Ringen mit zwei Ringen Vorsprung gegen Titelverteidiger Ingolstadt.
Die Jungend aus Altötting zeigte auch heuer bereits wieder eine starke Leistung und gewann mit 4005 Ringen klar gegen Dorfen mit 3938 Ringen. Eine Gaumannschaft besteht dabei aus jeweils drei Schützen der Schüler-, Jugend-, Junioren II- und Junioren I-Klasse. Einen Teilerfolg konnte Dorfen aber dennoch erzielen und konnte wenigstens die Klassen Jugend und Junioren II für sich entscheiden. Beste Schützin des Nachmittags in der Gauschießanlage in Oberdorfen war Brianna Grasberger mit 396 Ringen.
Für den Gau Dorfen schossen in den jeweiligen Klassen: Lukas Greil (179 Ringe, Feuerschützen Hohenpolding), David Hoffmann (178 R.), Eva Feldhofer (176 R.), Matthias Hoffmann (386 R., alle Isental Lengdorf), Andreas Otter (388 R.), Eva Greimel (370 R.), Manuel Greimel (379 R.), Christoph Greimel (372 R.), Bastian Otter (364 R., alle Rimbachquelle Hofgiebing), Irmgard Holme (377 R., Schützengesellschaft Moosen), Kerstin Wendlinger (389 R., Vilstaler Kienraching) und Magdalena Feckl (380 R., Neuedelweiß Landersdorf).

Zum Auftakt des diesjährigen Bezirksjugendscheibe hatte es der Gau Dorfen die Jugend des Schützengaues Altötting zu Gast, und musste sich trotz solider Leistung klar geschlagen geben.
Am Samstag, den 12.04.2025, ab 14.00 Uhr
in der Gauschießstätte in Oberdorfen
Teilnehmen dürfen alle Schüler/innen und Jugendliche der Jahrgänge 2008 – 2017
(8 – 17 Jahre). Alle Schüler/innen der Jahrgänge 2013 - 2015, die bereits LG oder
LP schießen, müssen die Ausnahmegenehmigung des Landkreises vorlegen. Schüler/innen der Jahrgänge 2016 und 2017 dürfen nur Lichtgewehr schießen.
Nehmen von einem Verein Schüler/innen der Jahrgänge 2016 und 2017 teil, muss eine Aufsichtsperson vom Verein dabei sein!
Wichtig ist, dass ihr pünktlich um 14.00 Uhr da seid, da wir einen Mehrkampf geplant haben und wir die Teilnehmer/innen vor dem Start erfassen müssen. Bitte Schießausrüstung mitbringen. Geschossen werden kann mit Luftgewehr oder Luftpistole. Lichtgewehr wird vom Gau gestellt.
Es warten wieder Osterkörbchen und Preise für die Teilnehmer.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Nachmittag und auf ganz viele Schützen.
Mit freundlichen Grüßen
SCHÜTZENGAU DORFEN
Gertraud Stadler Günter Wegmann
1.Gauschützenmeisterin Jugendleiter
Die Luftpistolenjugend des Schützengaues Dorfen belegte im Finale um den Bezirkspokal mit der Luftpistole den vierten Platz mit 1480 Ringen. Nur acht der 30 Gaue des Bezirkes Oberbayern meldeten eine Jungendmannschaft um den Gustav Dahm Gedächtnispokal 2024 und so waren keine Vorausscheidungen notwendig, sieben der gemeldeten Gaue trafen sich zum Finale in Hochbrück, der Gau Ebersberg trat nicht an. Zum Vergleich, Sieger wurde die Mannschaft aus dem Gau Freising mit 1556 Ringen.
Eine Gaumannschaft setzt sich für diesen Pokal aus jeweils einem Starter der Schüler-, Junioren II- und Junioren I-Klasse zusammen sowie zwei Schützen aus der Jugendklasse. Einen Teilerfolg verzeichnete dabei Eva Greimel in der Schülerklasse, sie setze sich als Beste mit 179 Ringen durch und bei den Junioren II wurde Mathias Schwarzenböck (beide Rimbachquelle Hofgiebing) mit 336 Ringen dritter. Für den Gau Dorfen waren zudem am Start: Johannes Steinbichler (Altschützen Dorfen, 335 R.), Valentin Schref (Feuerschützen Hohenpolding, 281 R.) und Kilian Meindl (Altschützen Grüntegernbach, 349 R.).

Gausportleiter Michael Piehl (l.) begleitete die Luftpistolenjugend nach Hochbrück. V.l.: Mathias Schwarzenböck, Eva Greimel, Johannes Steinbichler, Valentin Schref und Kilian Meindl.
Wir freuen uns darauf, im Januar 2025 wieder mit dem Jugendtraining fortzufahren und hoffen auf rege Teilnahme.
Die Termine für das Jugendtraining gelten sowohl für die Mitglieder des Gau-Jugendkaders als auch für alle anderen interessierten Jugendlichen.
Die Teilnehmer am jeweiligen Jugendtraining bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum Vorabend des Trainings bei Günter Wegmann, entweder telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail.
Hier die Trainingstermine bis Weihnachten:
- Dienstag, 14.01.2025 ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 28.01.2025 ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 11.02.2025 ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 25.02.2025 ab 18.30 Uhr
- Samstag, 08.03.2025 → Bezirksjugendtag in Ludenhausen
- Dienstag, 11.03.2025 ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 25.03.2025 ab 18.30 Uhr
- Samstag, 12.04.2025 → Osterschießen
Für Rückfragen stehen ich und meine Trainer zur Verfügung:
Günter Wegmann 0179-3254637 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Claudia Schöttl 0172-9108018
Nicole Lechner 0152-26632059
Petra Müller 0172-5989816
Gerhard Grasser 0176-34538513
Mit freundlichen Grüßen
Günter Wegmann
1.Jugendleiter
Einen guten Wettkampf zeigten die beiden Hofgiebinger Luftgewehrschützen Eva Greimel und Andreas Otter beim Finale um den diesjährigen RWS Shooty Cup, der während der Deutschen Meisterschaft auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück ausgetragen wurde. Als Landessieger hatte sich das Duo für den Bundesentscheid qualifiziert und zusammen mit den Siegern mit der Luftpistole Sarah Würzberger und Bruno Karsch von der HSG Regensburg starteten sie in München unter den 20 DSB-Landesverbänden die Qualifikation für das Finale der besten Acht.
Mit einem guten Ergebnis von 722 Ringen wurden sie dabei vierter. Im Einzel gelangen Andreas Otter 194 Ringe (6. Pl) und Eva Greimel 189 Ringe (21. Pl). Mit der Luftpistole schoss Bruno Karsch 174 Ringe (9. Pl.) und Sarah Würzburger 165 Ringe (22. Pl.). Für das Finale wurden dem Quartett dann zwei Spitzenschützen zugelost, für Bayern traten dann Larissa Wegener mit dem Luftgewehr und Pistolenschütze Christian Reitz, einer der diesjährigen Olympiateilnehmer, an. Beide kamen gut ins Finale und kämpften die sich auf den zweiten Platz vor, ehe Reitz mit dem allerletzten Schuss etwas patzte und mit einer 8,5 verfehlte man am Ende mit 0,4 Ringen den dritten Platz und so kam Bayern auf den undankbaren vierten Platz. Sieger wurde Würtenberg, vor der Oberpfalz und Sachsen.
Für die Oberpfalz wurde der Lengdorfer Maxi Dallinger zugelost. Er sprach während der Veranstaltung, dass der Shooty Cup für die Spitzenschützen eigentlich der schwierigste Wettkampf überhaupt ist: „Man schießt dabei ja nicht für sich, sondern für die zugeloste Schülermannschaft, die man natürlich mit vielen Ringen bestmöglich nach vorne bringen will.“ Am Ende zeigten sich die beiden Hofgiebinger Nachwuchsschützen zufrieden mit ihrer Platzierung und es war allemal ein Erlebnis und Erfahrung zugleich, vor vielen Zuschauern in der Luftdruckhalle zu schießen.
Beide waren zudem auch noch jeweils zweimal bei der Deutschen Meisterschaft im Einsatz. Eva Greimel belegte mit der Luftpistole bei den Schülern Weiblich mit 179 Ringen Platz acht und mit dem Luftgewehr kam sie mit 195,2 Ringen auf Platz 87. Zwei Ringe fehlten Andreas Otter im Wettkampf mit dem Luftgewehr 3-Stellung, mit 580 Ringen belegte er Platz fünf und in der Disziplin Luftgewehr stehend reichten 197,3 Ringe zu Platz 21.
Einen neunten Platz belegte Claudia Herr (Isental Lengdorf) mit 285 Ringen mit dem Kleinkalibergewehr 100 Meter. Alle Meisterschaftsergebnisse der Dorfener Schützen unter www.gau-dorfen.de

Freude über Platz vier im Shooty Cup-Finale. V.l.: Bruno Karsch, Sarah Würzburger, Eva Greimel und Andreas Otter.
Erneut eine Hausnummer zu groß war in der zweiten Runde um den Luftgewehrbezirkspokal der Gau Ingolstadt für die Dorfener Jugend. Die Luftgewehrschützen des Schützengaues Dorfen hatten heuer kein Losglück und sie mussten erneut gegen den mehrmaligen Pokalgewinner Ingolstadt antreten. Nach der Auswärtsniederlage in der ersten Runde hatten sie diesmal Heimvorteil und mussten sich aber wieder mit 3961 zu 4017 Ringen geschlagen geben.
Jeweils drei Schützen der Klassen Schüler, Jugend, Junioren II und Junioren I bilden eine Gaumannschaft. Diesmal konnten wenigstens die Dorfener Schüler mit Eva Greimel (194 Ringe), Andreas Otter (192 R., beide Rimbachquelle Hofgiebing) und Irmgard Holme (189 R., Schützengesellschaft Moosen) mit 575 Ringen einen Teilerfolg gegen das Ingolstädter Trio mit 560 Ringen erringen. Die weiteren Ergebnisse für Dorfen schossen: Magdalena Feckl (384 R., Neuedelweiß Landersdorf), Kerstin Wendlinger (370 R., Vilstaler Kienraching), Simone Neumaier (354 R.), Christoph Greimel (384 R.), Anna Maria Reithmayr (385 R.), Melanie Kainz (382 R., alle Hofgiebing), Anna Berger (378 R., Altschützen Taufkirchen), Viktoria Rädlinger (367 R.) und Alexander Obermaier (382 R., beide Isental Lengdorf).
Nach zwei Runden steht der Schützengau Dorfen unter den 30 Gauen des Bezirkes Oberbayern vorläufig auf Platz 18 nach Punkten gerechnet. Würde es nach Mannschaftsringen gehen, dann liegt derzeit Dorfen mit einem Schnitt von 3962 Ringen auf Platz drei hinter den Gauen Ingolstadt (4025 R.) und Altötting (3982 R.). Im Herbst empfängt in der dritten Runde Dorfen den Gau Dachau, auch bei einem möglichen Sieg und zwei Punkten wird es schwierig werden, noch das Bezirksfinale zu erreichen.

Am Sonntag war für die Dorfener Luftgewehrjugend in der Gauschießstätte bei schwülem Wetter anstatt Badebekleidung die dicke Schießausrüstung angesagt und trotz einer ordentlichen Leistung wurde der Kampf gegen den Gau Ingolstadt verloren.
Text und Bild:Peter Stadler
Eva Greimel und Andreas Otter (v.l.) haben den Landesentscheid um den RWS Shooty-Cup souverän gewonnen. Die beiden Luftgewehrschützen vom Schützenverein Rimbachquelle Hofgiebing waren bereits Sieger beim Bezirksfinale und holten sich am Sonntag in Hochbrück mit 384 Ringen auch den Sieg bei der BSSB-Ausscheidung. Andreas Otter traf 194 Ringe und Eva Greimel kam auf 190 Ringe. Die beiden sind damit für das Bundesfinale qualifiziert, das im August während der Deutschen Meisterschaft ebenfalls in Hochbrück ausgetragen wird.

Text: Peter Stadler
Eine gute Leistung zeigten die Luftgewehrschützen des Schützengaues Dorfen in der ersten Runde um die diesjährige Bezirksjugendscheibe. Dorfen musste auswärts beim Vorjahressieger Gau Ingolstadt in Kösching antreten und unterlag am Ende mit 3963 zu 4034 Ringen etwas deutlich.
Die Mannschaft des Schützengaues Dorfen musste kurzfristig einige krankheitsbedingte Absagen hinnehmen, aber mit 3963 Ringen konnte man das Finalergebnis aus dem Vorjahr mit 3931 Ringen sogar toppen. Eine Gaumannschaft besteht bei diesem Pokalwettbewerb aus jeweils drei Schützen der Schüler- Jugend-, Junioren II- und Junioren I-Klasse. Bester Schütze für den Gau Dorfen war Alexander Obermaier (Isental Lengdorf) mit 389 Ringen und in der Jugendklasse musste Andreas Otter (Rimbachquelle Hofgiebing) als Schüler aushelfen und meisterte seine Aufgabe hervorragend mit 380 Ringen.
Für den Gau Dorfen waren außerdem am Start: Irmgard Holme (Schützengesellschaft Moosen), 185 Ringe; Hanna-Marie Häring, 184 R. und Lilly Eichinger (beide Schloßschützen Hubenstein), 175 R. Simone Neumaier, 364 R.; Bastian Otter, 367 R.; Christoph Greimel; 386 R.; Melanie Kainz, 381 R.; Anna-Maria Reithmayr, 384 R.; Manuel Greimel (alle Hofgiebing), 386 R.; Maximilian Flisar (Moosen), 363 R.; Anna Berger (Altschützen Taufkirchen, (377 R.); Kerstin Wendlinger, 386 R. und Johanna Wimmer (beide Vilstaler Kienraching), 369 R.
Revanche nehmen können die Dorfener bereits in der nächsten Runde, denn die Auslosung hat es so gewollt und im Juli kommt der Gau Ingolstadt nach Oberdorfen und in der dritten Runde ist Dorfen Gastgeber für den Schützengau Dachau.

In Kösching dabei waren (v.l.)Maxi Flisar, Gaujugendleiter Günter Wegmann, Kerstin Wendliner, Johanna Wimmer, Irmi Holme, Hanna-Marie Häring, Lilly Eichinger, Manuel Greimel, Anna Reithmayr, Simone Neumeier, Bastian Otter, Melanie Kainz, Alexander Obermaier, Andreas Otter, Christoph Greimel, Anna Berger, Trainerin Petra Müller und Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler.
Text und Foto: Peter Stadler
Wir freuen uns darauf, im Januar 2024 das sehr erfolgreiche Jugendtraining fortzuführen und hoffen auf rege Teilnahme.
Die Termine für das Jugendtraining gelten sowohl für die Mitglieder des Gau-Jugendkaders als auch für alle anderen interessierten Jugendlichen.
Die Teilnehmer am jeweiligen Jugendtraining bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum Vorabend des Trainings bei Günter Wegmann, entweder telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail.
Hier die Trainingstermine:
- Dienstag, 16.01.2024 ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 30.01.2024 ab 18.30 Uhr
- Faschingsdienstag, 13.02.2023 entfällt
- Dienstag, 27.02.2024 ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 12.03.2024 ab 18.30 Uhr
- Samstag, 23.03.2024 ab 14.00 Uhr Jugend-Osterschießen
- Dienstag, 26.03.2024 ab 18.30 Uhr
- Dienstag, 09.04.2024 ab 18.30 Uhr
Für Rückfragen stehen ich und meine Trainer zur Verfügung:
Günter Wegmann 0179-3254637 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Claudia Schöttl 0172-9108018
Nicole Lechner 0152-26632059
Petra Müller 0172-5989816
Gerhard Grasser 0176-34538513
Mit freundlichen Grüßen
Günter Wegmann
1.Jugendleiter
Neben den Schießen mit Luftgewehr oder Luftpistole war auch sportliches Geschick und Kondition beim diesjährigen Jugendtag des Schützengaues Dorfen gefragt. Insgesamt 36 Jugendliche aus 12 Gauvereinen traten an und suchten in vier Disziplinen den Sieger. Nach jeweils zwei Serien mit der Luftdruckwaffe standen noch das Blasrohrschießen, ein Wurfspiel und Seilspringen auf dem Programm.
Gaujugendleiter Günther Wegmann und die Gautrainer Petra Müller und Claudia Schöttl hatten mit etlichen Betreuern den Vierkampf organisiert und vor allem beim Seilspringen hatten einige die größte Mühe, viele Punkte für die Wertung zu sammeln. Als Belohnung gab es aber am Ende für alle gleich große Osternester, lediglich die zusätzlichen Gutschiene waren für die besten etwas wertvoller.
Gesamtsiegerin mit 387 Punkten wurde Eva Greimel mit 387 Punkten vor Simone Neumayer (beide Rimbachquelle Hofgiebing) mit 372 Punkten. Eva
Kronseder (Schützengesellschaft Moosen) wurde dritte mit 366 Punkten und dahinter folgten Kerstin ‚Wendlinger (Vilstaler Kienraching) mit 361 Punkten und Theresa Reithmayr (Hofgiebing) mit 360 Punkten.

Gaujugendleiter Günther Wegmann (l.) und die Gautrainer Claudia Schöttl (3.v.l.) und Petra Müller (r.) hatten bunte Osternster für die Gaujugend vorbereitet
Text und Foto: Peter Stadler
Ergebnisliste Jugendosterschießen
Auch in der dritten Runde um den Bezirkspokal Luftgewehr hat die Jugendmannschaft des Schützengaues Dorfen einen Sieg errungen. Und auch diesmal musste Dorfen auswärts antreten und mit 3920 Ringen konnte der Gastgeber Gau Holzkirchen mit 3920 zu 3628 Ringen klar bezwungen werden. Nach drei Runden steht derzeit Dorfen bei noch fünf ausstehenden Kämpfen mit drei Siegen und einem Schnitt von 3881 Ringen auf Platz drei in der Tabelle unter den 30 Gauen aus dem Bezirk Oberbayern.
Eine Gaumannschaft besteht bei diesem Pokal aus jeweils drei Schützen mit dem Luftgewehr in den Klassen Schüler, Jugend und Junioren I und II. Für den Gau Dorfen schossen diesmal Eva Greimel (187 Ringe), Christoph Greimel (374 R.), Andreas Otter (372 R.), Manuel Greimel (377 R.), Anna-Maria Reithmayr (380 R., alle Rimbachquelle Hofgiebing), Irmgard Holme (181 R., SG Moosen), Anna Berger (375 R.), Michael Müller (364 R., beide Altschützen Taufkirchen), Alexander Obermaier (383 R., Isental Lengdorf), Magdalena Feckl (368 R., Neuedelweiß Landersdorf), Sarah Hörmann (178 R.), Kerstin Wendlinger (381 R.) und Ersatzschützin war Johanna Wimmer (363 R., alle Vilstaler Kienraching).

Gaujugendleiter Günther Wegmann (h.l.) und Jugendtrainerin Petra Müller (h.r.) betreuten die Luftgewehrschützen in Holzkirchen. H.v.l.: Anna-Maria Reithmayr, Alexander Obermaier, Michael Müller, Manuel Greimel, Anna Berger und Johanna Wimmer. V.v.l.: Eva Greimel, Andreas Otter, Christoph Greimel, Sarah Hörmann, Irmgard Holme, Magdalena Feckl und Kerstin Wendlinger.