9.30 Uhr |
Aufstellung der Fahnenabordnungen zum Gottesdiensteinzug |
9.45 Uhr |
Einzug der Fahnenabordnungen |
10.00 Uhr |
Festgottesdienst mit Segnung der restaurierten Fahne und der Fahnenbänder auf dem Festgelände in Oberdorfen |
Im Anschluss |
Böllerschießen Gemeinsames Mittagessen Festansprachen
|
Ab 13.00 Uhr |
Tag der offenen Tür in der Gauschießstätte |
13.00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Schießen auf die Jubiläumsscheibe durch Ehrengäste und Schützenmeister |
14.00 Uhr |
Schauwettkampf des Gaujugendkaders Luftgewehr / Luftpistole |
16.00 Uhr |
Bekanntgabe des Gewinners der Jubiläumsscheibe
|
Festausklang bei Kaffee und Kuchen |
Dowload Anmeldeformular Gründungsfest |
 |
Oberdorfen (sta) – Erstmals hat der Schützengau Dorfen ein Blumenschießen für die Damen durchgeführt. Von der Schülerklasse bis zu den Senioren waren insgesamt 42 Teilnehmerinnen am Stand.
Damit neben dem Wettkampf die Unterhaltung nicht zu kurz kam, waren nur 10 Schuss entweder mit Luftgewehr oder Luftpistole zu absolvieren und Schießjacke und -Hose waren dabei nicht erlaubt. Gewertet wurden Ringe und der beste Teiler gemeinsam und mit 96 Ringen und einem 30-Teiler war am Ende Rosmarie Schex (Isental Lengdorf) mit 34 Punkten die Beste. Auf Platz zwei landete Rosmarie Dallinger mit 62,8 Punkten und dritte wurde Mirella Holnburger (beide ebenfalls Lengdorf) mit 85,1 Punkten. Mit 89,4 Punkten folgte Anna Otter (Goldaria Schwindegg) als vierte.
Gaudamenleiterin Helene Reiser hatte das Schießen organisiert und mit einigen Helferinnen konnte sie an alle Schützinnen kleine Blumentöpfe überreichen.
Hier die Ergebnisliste zum Download.

Gaudamenleiterin Helene Reiser (h.l.) verteilte jede Menge Blumen an (H.v.l.:) Lotte Obermaier, Brigitte Strohmeier, Claudia Obermaier.
V.v.l: Nicole Haiker, Rosmarie Dallinger, Rosmarie Schex und Mirella Holnburger.
Zum Abschluss der diesjährigen Bezirksmeisterschaft der Schützen in Hochbrück gab es nochmals gute Platzierungen für die Teilenehmer aus dem Schützengau Dorfen. An den Medaillen wurde aber mehrmals knapp vorbeigeschossen.
Erstmals bei der Oberbayerischen Meisterschaft waren die Wettbewerbe Luftgewehr und Luftpistole Mixed Team ausgeschrieben. Zwei Schützen eines Vereins, jeweils männlich und weiblich bilden dabei ein Team. Einen vierten Platz belegten dabei Kerstin Fahl (413,1 R.) und Stefan Obermaier (Isental Lengdorf 1, 410,9 R.) mit 824 Ringen und auf Platz sieben landeten ebenfalls die Lengdorfer Marie-Christin Thurner (413 R.) und Reiner Deyerer (403,8 R.) mit 816,8 Ringen.
Einen weiteren vierten Platz holte sich die Juniorenmannschaft von Rimbachquelle Hofgiebing mit 1127,4 Ringen mit dem Luftgewehr und auf Platz fünf kam die Mannschaft von Isental Lengdorf mit 1118,1 Ringen. Mit dem Zimmerstutzen kam die Lengdorfer Mannschaft bei den Herren III mit 782 Ringen auf Platz acht.
Weitere Einzelplatzierungen unter den ersten Zehn:
10.Pl., LG JunI, Alexander Obermaier (Lengdorf), 393,2 R.; 7. Pl., Zimmestutzen HIII, Reiner Deyerer, 266 R.; 8. Pl., Zist.HIII, Gerhard Obermaier (beide Lengdorf), 265 R.; 7. Pl., Luftpistole JUNII, Kilian Meindl (Altsch. Grüntegernbach), 344 R.
Alle Ergebnisse unter Obb. Meisterschaften
Text: Stadler
Mit einem Stehempfang bei Freigetränken und einen Buffett mit belegten Brötchen und Knabbereien ehrte der Schützengau Dorfen seine Gaumeister. Erstmals wurden sämtliche Gaumeister persönlich zum Ehrungsabend eingeladen und Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler freute sich, dass ein Großteil der Sieger der diesjährigen Gaumeisterschaft in der Gauschießstätte vertreten war.
Der Gauchefin war es ein Anliegen, dass sich die Schützen nicht nur beim sportlichen Wettkampf treffen, sondern sich bei dieser Gelegenheit auch untereinander kennenlernen und austauschen konnten. Gertraud Stadler betonte in ihrer Begrüßung, dass nach der Coronaunterbrechung der Schützensport mit seinen Wettbewerben im Gau wieder nahezu ohne Probleme und mit sehr guter Resonanz durchgeführt werden kann.
Die Gauschützenmeisterin und auch Gausportleiter Michael Piehl hoben bei der Urkundenverteilung nochmals die guten Leistungen der Gausieger hervor. Nachdem bereits in diesen Wochen schon die Bezirksmeisterschaft in Hochbrück stattfindet, wurden auch die dortigen Erfolge erwähnt und den bisherigen Medaillengewinnern gratuliert.
Bei der Ehrung anwesend war auch die Luftgewehrmannschaft von Isental Lengdorf, die ab der kommenden Saison in der 2. Bundesliga schießt. Die fünf Schützinnen/Schützen Marie-Christin Thurner, Sofie Heiß, Christine Zimmer, Florian Obermaier und Stefan Obermaier, sowie die beiden Trainer Rainer Deyerer und Gerhard Obermaier wurden bei dieser Gelegenheit mit einer Bezirksmedaille geehrt.
Gertraud Stadler konnte während des Abends auch vermelden, dass inzwischen durch den neuen Jugendleiter, Günther Wegmann, der seit April kommissarisch im Amt ist, wieder ein Gaujugendkader zusammengestellt wurde, der sich in der Gauschießstätte für die kommenden Bezirkswettbewerbe vorbereitet und trainiert. Der 1. Wettkampf für die Luftgewehrschützen findet dazu bereits am 03. Juni auswärts gegen die Mannschaft aus dem Schützengau Schongau statt.

Ein positives Echo gab es von den Gaumeistern für die Gauvorstandschaft, die erstmals bei einem Stehempfang in der Gauschießstätte die Meisterehrung durchgeführt hat

Eine Medaille gab es für (v.l.) Rainer Deyerer, Stefan Obermaier, Sofie Heiß, Florian Obermaier, Marie-Christin Thurner und Gerhard Obermaier. Nicht auf dem Foto: Christine Zimmer.
Text und Bilder: Peter Stadler
Hochbrück (sta) – Am zweiten Wochenende bei der Oberbayerischen Meisterschaft in Hochbrück ging der Medaillenregen für den Schützengau Dorfen weiter. Vor allem die Schützen von Isental Lengdorf sorgten für einige Podestplätze.
Die Lengdorfer Damenmannschaft mit dem Luftgewehr holte Gold mit 1238,4 Ringen. Vizemeisterin im Einzel wurde dabei Christine Zimmer (414,8 R.), dritte wurde Sophie Heiß (412,6 R.) und auf Platz sieben landete Marie-Christin Thurner (411 R.). Jeweils Bronze gab es mit dem Luftgewehr für den Schüler Andreas Otter (195,5 R.) und bei der Jugend für Christoph Greimel (beide Rimbachquelle Hofgiebing) mit 394 Ringen.
Mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 Meter holte sich Stefan Obermaier (Lengdorf) mit 293 Ringen Gold bei den Herren I und auch die Mannschaft von Lengdorf siegte bei den Herren III mit845 Ringen. Zugleich gab es dabei Gold im Einzel für Claudia Herr (290 R.), fünfter wurde Reiner Deyerer (279 R.) und auf Platz neun landete Gerhard Obermaier (276 R.). In der Disziplin KK-liegend siegte Igor Thomas mit 588 Ringen.
Weitere Platzierungen unter den ersten Zehn:
7. Pl., Kerstin Wendlinger (Vilstaler Kienraching) LG Jugw., 396,6 R.; 10. Pl., Ludwig Obermaier (Lengdorf) LG PARA, 392,5 R.; 9. Pl., Alois Nikolaus Obermaier (Lengdorf) KK-liegend HII, 564 R.; 4. Pl., Gerhard Obermaier (Lengdorf) KK-lieg. HIII, 578 R.; 5. Pl., Thomas Rappolder (Altschützen Dorfen) ZF Pistole HI, 519 R.; 8. Pl., Max Gantner (Jungschützen Taufkirchen) Sportrevolver 357Mag., 360 R.; 7. Pl., Max Gantner Sportrevolver 44Mag., 354 R.
Alle Ergebnisse unter www.gau-dorfen.de

Stefan Obermaier holte Gold mit dem KK-Gewehr

Die Lengdorfer Mannschaft mit Gerhard Obermaier, Claudia Herr und Rainer Deyerer siegte in der Disziplin KK-liegend.

Bronze gab es für Andreas Otter mit dem Luftgewehr.

Christoph Greimel aus Hofgiebing holte den 3. Platz, LG Jugend

Erste mit dem Luftgewehr wurde das Lengdorfer Trio mit v.l. Christine Zimmer, Sophie Heiß und Marie-Christin Thurner.
Text: Stadler Fotos: Gabi Gams
Ein hervorragender 5,8-Teiler und 293 Ringe verhalfen Franz Ertl (Altschützen Zeilhofen) zum Gewinn der Wanderscheibe beim Ältestenschießen im Gau Dorfen. Mit daraus resultierenden 12,8 Punkten in Kombination von Teiler und Ring lag er klar vor Helene Reiser (Rimbachquelle Hofgiebing), die die mit einem 22,4-Teiler und 296 Ringen und 26,4 Punkten zweite wurde. Dritter bei den Schützen mit Auflage wurde Georg Tafelmeier (Altschützen Grüntegernbach) mit 27,5 Punkten.
In der Klasse ohne Auflage war Benno Waxenberger mit 37 Punkten der Beste, Rainer Deyerer kam als bester Ringschütze mit 298 Ringen und 51,5 Punkten auf Platz zwei und dritter wurde Gerhard Obermaier (alle Isental Lengdorf) mit 60 Punkten. Die von Ehrenbezirksmeister Josef Niedermeier gestifteten Sonderpreise holten sich Helene Reiser und Monika Feckl (Neuedelweiß Landersdorf), die mit einem jeweils 90,1-Teiler den Vorgabeteiler von 90 nahezu perfekt erzielten.
Den Mannschaftssieg holte sich Isental Lengdorf mit 880 Ringen, gefolgt von Eichenlaub Kraham mit 862 Ringen und Fortuna-Hubertus Schwindkirchen mit 859 Ringen. Insgesamt waren 72 Schützinnen und Schützen aus 17 Gauvereinen am Start und Lengdorf holte sich den Meistpreis mit 11 Teilnehmern vor Vilstaler Kienraching mit 8 Startern.
Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler freute sich bei der Siegerehrung über die gute Beteiligung an diesem Preisschießen, das für Schützen, die mindestens 51 Jahre alt sind, organisiert wurde. Zur Siegerehrung gab es neben einem Schnitzel, das aus dem Startgeld finanziert wurde, auch für jeden Teilnehmer einen kleinen Sachpreis, die von einigen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden.

Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler (l.) und Gausportleiter Michael Piehl (r.) gratulierten Franz Ertl zum Gewinn der Wanderscheibe.
Text und Foto: Peter Stadler
Hochbrück (sta) – Bereits am ersten Wochenende konnten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Gau Dorfen über gute Leistungen und erste Plätze bei der Bezirksmeisterschaft in Hochbrück freuen. Den Start machten die Schützen Hubert Dallinger, Benno Waxenberger und Josef Mutlitz des SV Isental Lengdorf, die sich am Freitagnachmittag mit dem Luftgewehr und 1145,9 Ringen den Titel holen konnten. Um den „Alten Herren“ in nichts nachzustehen strengten sich anschließend die Schützen Gerhard Obermaier, Reiner Deyerer und Klaus Waxenberger , ebenfalls SV Isental Lengdorf, in der Klasse Herren III besonders an und konnten sich mit 1168,8 und einem knappen Vorsprung von 1,1 Ringen ebenfalls den Bezirksmeistertitel in ihrer Klasse sichern. Für Klaus Waxenberger war dieses ein besonderes Ereignis da Sieg sein erster Podestplatz bei Bezirksmeisterschaften ist. Auch bei den Herren I siegten Maxi Dallinger (420,9 R., zugleich Sieg im Einzel), Stefan Obermaier (412,1 R., 3. Platz) und Florian Obermaier mit 1286,8 Ringen.
Am Samstag folgte dann der Titel in der Disziplin KK – 50m stehend mit den Schützen Kerstin Fahl, Florian Obermaier und Maximilian Dallinger mit 843 Ringen. Zusätzlich holte sich Maximilian hier noch den Einzeltitel mit 292 Ringen. Kerstin Fahl wurde in dieser gemischten Klasse 2. mit 287 Ringen. Der 3. Mannschaftsplatz ging an die 2. Mannschaft aus Lengdorf mit Sophie Heiß, Marie-Christin Thurner und Stefan Obermaier mit 826 Ringen.
Ebenfalls am Samstag erlangen die Wurfscheibenschützen des WTC Taufkirchen den 2. Platz und wurden mit 169 Scheiben Vizemeister mit den Schützen Norbert Do Santos, Hans Seinsenberger und Richard Hiermann, der zugleich mit 59 Scheiben auch im Einzel Vizemeister wurde. Bronze holte sich Roland Empl bei den Herren II mit 58 Scheiben.
Sonntag ging der Goldregen munter weiter, die Herrenmannschaft I aus Lengdorf mit den Schützen Maximilian Dallinger, Stefan Obermaier und Florian Obermaier holte Gold im KK – 3x20 mit 1681 Ringen und mit 582 Ringen war Dallinger auch erster im Einzel.
Weitere Platzierungen unter den ersten Zehn:
7. Pl., KK-2x20 HI, Igor Thomas (Lengdorf), 551 R.; 5. Pl., KK 3x20 HIII, Gerhard Obermaier (Lengdorf), 537 R.; 5. Pl; KK-Auflage, Ramona Spitzenberger (Altschützen Dorfen), 249 R.; 4. Pl., KK-Liegend, Alexander Obermaier (Lengdorf), 557 R.; 9. Pl. Luftpistole Schüler w., Eva Greimel (Rimbachquelle Hofgiebing), 163 R.; 9. Pl., GK Sportpistole 9mm, Igor Kalinic (PSV Erding), 344 R; 4. Pl., Sportpistole 45 ACP gemischt II, Markus Rybar (VUS Lengdorf), 350 R. und 8. Pl.; Sportpistole 45 ACP gemischt III, Max Gantner (Altschützen Taufkirchen), 361 R.
Alle Ergebnisse unter www.gau-dorfen.de

Silber für die Wurfscheibenschützen (v.l.) Richard Hiermann, Norbert Dos Santos und Johann Seisenberger.

Klaus Waxenberger, Gerhard Obermaier und Rainer Deyerer siegten mit dem Luftgewehr.

Gold mit dem Luftgewehr holten sich (v.l.) Benno Waxenberger, Josef Mutlitz und Hubert Dallinger.

Maxi Dallinger, Stefan Obermaier und Florian Obermaier (V.l.) standen mit dem KK-3x20 ganz oben.
Text Peter Stadler, Michael Piehl, Fotos: Gabi Gams
Der Schützengau Dorfen gratuliert der 1. Luftgewehrmannschaft von Isental Lengdorf zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Der Bayernligameister von 2023 kam unter neun Mannschaften beim Aufstiegswettkampf am Samstag in Hochbrück mit 3891 Ringen auf Platz drei und sicherte sich damit einen der drei Aufstiegsplätze.

Die Aufsteiger aus Lengdorf mit (v.l.) Trainer Gerhard Obermaier, Florian Obermaier, Sophie Heiß, Marie-Christin Thurner, Christine Zimmer, Stefan Obermaier und Trainer Reiner Deyerer.
Am Samstag, den 15.04.2023 fanden auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück die Aufstiegskämpfe zur 2. Bundesliga Süd statt, wo sich Lengdorf als Bayernligameister der Gruppe Süd-Ost qualifiziert hatte. Außerdem waren mit den Sportschützen Niederlauterbach (Relegation, vorletzter 2. Bundesliga Süd) noch sieben weitere Mannschaften bei den Aufstiegskämpfen angetreten, die alle um die begehrten 3 Aufstiegsplätze kämpften. Diese wurden in zwei Durchgängen durchgeführt.
Im ersten Durchgang konnten auf Lengdorfer Seite nur Marie-Christin Thurner (393 Ringe) und Christine Zimmer (392 Ringe) ihre Leistung abrufen. Sophie Heiß (385 Ringe) war die Nervosität anzumerken und blieb gut 8 Ringe hinter ihrer gewohnten Leistung zurück. Auch Stefan Obermaier (382 Ringe) und Florian Obermaier (382 Ringe) konnten ihre Erwartungen nicht ganz erfüllen. Somit belegte Lengdorf nach den ersten Durchgang Rang sechs, aber nur 11 Ringe hinter dem Drittplatzierten Niederlauterbach.
Im zweiten Durchgang begann nun die Lengdorfer Aufholjagd. Wie schon die ganze Saison über hielten die Lengdorfer ihre Schlachtenbummler (die zahlreich erschienen waren) bis zum letzten Schuss in Atmen. Unter den Zuschauern waren auch die 1. Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler, 1. Gausportleiter Michael Piel und Pressereferent Peter Stadler alle vom Schützengau Dorfen.
Anfangs lief es noch nicht optimal, so dass man sich immer zwischen Rang 5 und 6 aufhielt. Dann kam aber das Große aufholen. Thurner schoss in der 2. Serie optimale 100 Ringe und auch Heiß setzte eine 100 Serie. Zimmer erreichte in der 2. Serie super 99 Ringe genauso wie Stefan Obermaier. Florian Obermaier konnte sich mit 96 Ringen in der 2. Serie ebenfalls steigern und somit kletterte Lengdorf im Ranking schon auf Platz vier.
Die im ersten Durchgang führende Mannschaft aus Staudheim verlor immer mehr an Boden und rutschte hinter die Lengdorfer auf Platz 5.
In der dritten Serie konnte Thurner jetzt eine 100er Serie erzielen. Heiß legte nach ihrer 100er Serie eine 99er Serie nach. Auch Zimmer konnte wieder eine 99er Serie erzielen. Stefan Obermaier konnte eine 97er Serie verbuchen und Florian Obermaier steigerte sich auf 99 Ringe. Jetzt lag Lengdorf zwischenzeitlich sogar auf dem 2. Platz. Klar in Führung lag der Favorit aus Niederlauterbach, der für den 2. Durchgang sogar Unterstützung aus Italien (Weithaler Simon, 399 Ringe) bekommen hatte.
Für Lengdorf war es wichtig den 3. Platz abzusichern. Denn die Abstände waren so gering, so dass die Platzierung auf der Anzeigentafel immer wieder hin- und hersprang. Zwischenzeitlich rutschte man sogar auf Rang vier ab, was bedeutet hätte, dass der Aufstieg knapp verpasst wäre.
Die letzten Schüsse mussten nun die Entscheidung bringen. Zimmer hatte ihren Wettkampf mit hervorragenden 393 Ringen beendet. Ihr war die Erleichterung sichtlich anzusehen. Als nächste beendete Thurner mit ausgezeichneten 100 Ringen und einem Gesamtergebnis von 395 Ringen ihr Programm. Heiß nahm sich vor der letzten Serie eine kurze Auszeit und besprach sich nochmal mit Trainer Gerhard Obermaier. Sie konnte die letzte Serie dann mit 97 Ringen abschließen und somit ein Ergebnis von 393 Ringen erzielen. Ihr fiel ein Stein vom Herzen, denn der 1. Durchgang war weit hinter ihren Möglichkeiten.
Der Fünfkampf um die drei begehrten Aufstiegsplätze spitzte sich immer mehr zu. Denn mit Staudheim, Lehrberg, Ickelheim waren die Konkurrenten immer auf Tuchfühlung. Nur Niederlauterbach war enteilt und konnte unter normalen Umständen nicht mehr eingeholt werden. Nun lag es an Stefan und Florian Obermaier, den 3. Platz zu erreichen. Und Stefan Obermaier konnte mit 98 Ringen in der letzten Serie den Druck standhalten und hatte am Schluss 392 Ringe stehen. Somit steigerte er sich gegenüber dem 1. Durchgang um sagenhafte 10 Ringe. Jetzt stand nur noch Florian Obermaier für Lengdorf am Stand. Er nahm sich mehrere Auszeiten und holte sich Rat von Trainer Reiner Deyerer. Er wusste, dass es auf jeden Ring ankam. Das Ranking auf der Anzeigentafel sprang wieder hin- und her. Er durfte sich keinen schlechten Schuss mehr leisten. Mit dem letzten Schuss, einer 9er Wertung war klar, dass er seiner Mannschaft den 3. Rang gesichert hatte. Mit 384 Ringen steuerte er wesentlich zur Mannschaftssaisonbestleistung mit 1957 Ringen bei. Staudheim hatte nichts mehr dagegen zu setzen und blieb mit 3 Ringen Rückstand nur der undankbare 4. Platz. Ebenfalls geschlagen geben mussten sich die Vertreter aus Lehrberg, die einen Rückstand auf Lengdorf von 4 Ringen hatten. Die zweiplatzierte Mannschaft aus Ickelheim hatte nur einen Ring Vorsprung auf Lengdorf. Niederlauterbach ging als erstplatzierter aus den Aufstiegskämpfen hervor und bleibt somit in der 2. Bundesliga Süd.
Überglücklich wurde der Aufstieg im Anschluss bei einem Italiener gefeiert.
Ergebnisse:
- Sportschützen Niederlauterbach 1944 Ringe 1959 Ringe 3903 Ringe
- SV 1889 Ickelheim 1945 Ringe 1947 Ringe 3892 Ringe
- Isental Lengdorf 1934 Ringe 1957 Ringe 3891 Ringe
- Winterlust Staudheim 1949 Ringe 1939 Ringe 3888 Ringe
- SV Lehrberg 1938 Ringe 1949 Ringe 3887 Ringe
- Erlbachtaler Schützen Niedererlbach 1935 Ringe 1947 Ringe 3882 Ringe
- FSG Römerturm Aufkirch 1925 Ringe 1939 Ringe 3864 Ringe
- Gmütlichkeit Luckenpaint 2 1931 Ringe 1928 Ringe 3859 Ringe
- SG Tell Neubau 1925 Ringe 1921 Ringe 3846 Ringe
Freising (sta) – Einen großartigen Erfolg konnte Theresa Pleiner für den Schützengau Dorfen erzielen. Beim Bezirkskönigsschießen in Freising durfte sie sich am Wochenende mit einem hervorragendem 15,1-Teiler beim Ehrenabend als Bezirksdamenkönigin feiern lassen. Die junge Schützin vom Schützenverein Edelweiß Niederstraubing wurde im Jahr 2020 Gaudamenkönigin und nachdem heuer erstmals seit der Coronapause wieder ein Bezirkskönigsschießen ausgetragen werden konnte durfte sie um den Titel mitschießen. Die diesjährige Gaukönigin Elisabeth Schaidhammer (Höhenluft Gmain) kam mit einem 387-Teiler auf Platz 23.
Einen dritten Platz erzielte der aktuelle Gaukönig mit dem Luftgewehr Andreas Landesberger (Eichenlaub Wambach) mit einem 48,2-Teiler und sein Vorgänger Stefan Obermaier (Isental Lengdorf) kam mit einem 94,8-Teiler auf Platz 14. Knapp am Podest vorbeigeschossen hat Ehrenbezirksschützenmeister Josef Niedermeier (Jungschützen Taufkirchen) bei den Auflageschützen. Als 2020er-König wurde er mit einem 44,3-Teiler vierter und der heurige König Hans Greimel (Rimbachquelle Hofgiebing) kam mit einem 74-Teiler auf Platz 16.
Von den Dorfener Luftpistolenschützen war keiner am Start. Freuen kann sich aber auch der Schützenverein Isental Lengdorf, denn zwei ihrer Zweitmitglieder waren ebenfalls erfolgreich. Als Mühldorfer Gaukönigin startete Sophie Heiß und holte sich den Titel als Bezirksschützenkönig mit einem 16-Teiler und Kerstin Fahl (Gau Schongau) wurde mit einem 38,5-Teiler Vizekönigin bei den Damen. Allen Teilnehmern standen nach maximal drei Probeschüssen zehn Schuss auf den König zur Verfügung.

Kerstin Fahl (v.l.), Theresa Pleiner, Andreas Landesberger und Sophie Heiß trumpften beim Bezirkskönigsschießen in Freising groß auf.
Hier der aktuelle Terminplan für 2022/2023. Bittte laufende Aktualisierungen im Kalender beachten
12.09.2022 |
Arbeitstagung. Beginn: 19.30 Uhr |
26.09.2022 |
Damen-Versammlung. Beginn: 19.30 Uhr |
24.10. – 05.11.2022 |
Jubiläums-Gauschießen |
12.11.2022 |
Preisverteilung zum Jubiläums-Gauschießen |
09.01.2023 |
19.00 Uhr: Kartenvorverkauf zum Gauschützenball |
09.01.2023 |
Arbeitstagung. Beginn: 19.30 Uhr |
27.01.2023 |
Gauschützenball mit Königsproklamation im Gasthaus Menzinger in Lengdorf |
25.02.2023 |
Jahreshauptversammlung des Schützengaues Dorfen Beginn: 19.30 Uh |
31.03.2023 |
Damenosterschießen, für alle Damen ab dem 18. Lebensjahr. Beginn: 19.00 Uhr
|
01.04.2023 |
Jugendosterschießen, für alle Jugendlichen bis zum 17. Lebensjahr. Beginn: 14.00 Uhr
|
24.04. – 25.04.2023 |
Ältestenschießen |
27.04.2023 |
Preisverteilung zum Ältestenschießen. Beginn: 19:30 Uhr |
08.05.2023 |
Abschluss der Rundenwettkämpfe und der Gaumeisterschaften. Beginn: 19.30 Uhr |
21.05.2023 |
100-jähriges Gründungsfest Rimbachquelle Hofgiebing |
18.06.2023 |
100-jähriges Gründungsfest Schützengau Dorfen |
20.08.2023 |
Jubiläums-Schützenzug anlässlich des Dorfener Volksfestes |
|
|
Hier der Terminplan mit Stand vom 4.8.2022 zum Download