Sehr geehrte Schützenmeisterinnen und Schützenmeister,
hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung des Schützengaues Dorfen
am Samstag, den 14.5.2022
um 19:30 Uhr
in die Gauschießstätte in Oberdorfen recht herzlich ein.
Tagesordnung zur Versammlung:
- Begrüßung
- Totengedenken
- Berichte
- Entlastung der Vorstandschaft
- Grußworte
- Ehrungen
- Wünsche und Anträge
Wir würden uns freuen, Sie zur Versammlung begrüßen zu dürfen.
Beim Betreten der Gauschießanlage sind die zum Zeitpunkt der Versammlung gültigen Hygienevorschriften zu beachten.
Für die Beantragung von Ehrungen findet sich hier als Download. Ausgefüllte Anträge bitte bis 1.5.2022 an unsere 1 Gauschützenmeisterin, Gertaud Stadler mailen. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post senden. (Adresse im Formular)
mit freundlichen Grüßen
SCHÜTZENGAU DORFEN
gez. Gertraud Stadler
1.Gauschützenmeisterin
Wir freuen uns, dass ab dem 03. April 2022 neue Corona-Richtlinien den Schießbetrieb in der Gauschießanlage erleichtern:
Für unser Sportschießen, unsere Aus- und Weiterbildung, unsere Vereinssitzungen, für die ehrenamtlich erbrachte Eigenleistung am Schießstand sowie für unsere Gastronomie und unsere Schützenstüberl gelten keine infektionsschutzrechtlichen Zugangsbeschränkungen mehr.
Die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben allerdings weiter empfohlen. Hierzu zählen insbesondere die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen sowie freiwillige Hygienekonzepte.
Die Anmeldung für die GK-/KK-Anlage bleibt vorerst bestehen.
Montag: Stützpunkt-Training KK-Langwaffen ab 19.30 Uhr
Das Training ist nur mit vorheriger Anmeldung bei Gerhard Obermaier,
Tel.: 0175-4056575 möglich.
Dienstag: KK-Kurzwaffen ab 19.30 Uhr mit Anmeldung
Jugendtraining und Auflageschießen im Wechsel auf der Luftdruckanlage jeweils ab 18.30 Uhr.
Teilnehmer am Jugendtraining bitte bei Daniela Kordick anmelden: 0171-3378031
Mittwoch/Donnerstag: GK-/KK-Lang- und Kurzwaffen ab 19.30 Uhr mit Anmeldung
1. Durchgang von 19.30 – 20.30 Uhr (Einlass ab 19.15 Uhr)
2. Durchgang von 20.30 – 21.30 Uhr (Einlass ab 20.30 Uhr)
An einem Mittwoch im Monat ist die Anlage an die Jungschützen Taufkirchen vergeben.
An einem Mittwoch im Monat ist die Anlage an die Polizeischützen Erding vergeben.
An diesen Tagen ist kein offener Schießbetrieb – Bitte Kalendereinträge auf der Homepage beachten.
Die Anmeldung erfolgt bei Gertraud Stadler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0162-9195321
Die Vorstandschaft des Schützengaues Dorfen
Dorfen - Mit dem Lockdown wegen Corona im Frühjahr 2020 wurden auch die Damen des Schützengaues Dorfen ausgebremst und das traditionelle Damenosterschießen musste damals abgesagt werden. Nachdem nun viele Einschränkungen aufgehoben wurden legten die Verantwortlichen im Gau Dorfen gleich los und die Damen waren nun die ersten, die in gewohnter Weise wieder um bunte Osternester schossen und bei Brotzeit, Kuchen und Getränken die Geselligkeit in der Gauschießstätte wieder aufleben ließen.
54 Damen aus acht Gauvereinen waren mit Luftgewehr oder Luftpistole angetreten und wetteiferten mit Ringen und Teiler um den Sieg. Ausgeschossen wurde auch wieder die Wanderscheibe, auf der sich diesmal Sonja Unterreitmeier (Vilstaler Kienraching) mit einem 2,2-Teiler verewigen lässt. Mit diesem Super-Blatt’l war sie auch in der Punktewertung nicht zu schlagen, und mit 80 Ringen und 22,2 Punkten bekam sie das erste Osternest vor Helene Reiser (Rimbachquelle Hofgiebing) mit 38, 4 Punkten bei 100 Ringen und einem 38,4 Teiler und Rosmarie Schex (Isental Lengdorf) mit 45,4 Punkten bei 97 Ringen und einem 42,4-Teiler.
Die Mannschaftspreise gingen an Hofgiebing (383 Ringe), Lengdorf (375 R.) und die Schützengesellschaft Moosen (366 R.). Die Sonderpreise auf der Glücksscheibe holten sich Claudia Obermaier (Lengdorf) mit einem 12-Teiler, Edith Wendlinger (Kienraching) mit einem 26,6-Teiler und Rosmarie Aigner (Höhenluft Gmain) mit einem 50-Teiler.

Die beiden Gaudamenleiterinnen Helene Reiser (l-) und Heidi Holme (r.) überreichten Sonja Unterreitmeier die Wanderscheibe beim Osterschießen.
Download Ergebnisliste
Bericht und Foto: Peter Stadler
Dorfen - Zu einem Jugendtag mit Osterschießen hat der Schützengau Dorfen seine Nachwuchsschützen in die Gauschießstätte eingeladen. Nach zweijähriger Corona-Pause kamen 40 Jugendliche nach Oberdorfen um mit Luftgewehr oder Luftpistole um bunte Osternester zu schießen.
Für einige Schüler war es die erste Gelegenheit, Schießerfahrungen in der Gauschießstätte zu sammeln und für die älteren war der Anreiz groß, sich endlich wieder bei einem kleinen Preisschießen mit Konkurrenten aus anderen Vereinen zu messen. Die Firma Holme stellte zudem auch ein Lichtgewehr zur Verfügung, damit auch Schützen unter 12 Jahren ihr Können unter Beweis stellen konnten. Für die Älteren ab 14 Jahren bestand auf der Kleinkaliberanlage die Gelegenheit, unter Aufsicht erste Erfahrungen mit Kleinkaliberwaffen zu machen. Anwesend waren auch die Gaujugendtrainer Petra Müller und Günter Wegmann, die bei Bedarf Korrekturen bei den Luftgewehr- und Luftpistolenschützen vornahmen und bei Interesse auch den Teilnehmern die zweite Waffenart erklärten. Die Verantwortlichen um Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler und Gaujugendleiterin Daniela Kordick hatten zudem mit Tischkegelbahn, Kugelbahn und Gesellschaftsspielen für zusätzliche Unterhaltung während des Nachmittags gesorgt und mit Pommes und Burger gab es zum Ende auch die optimale Stärkung.
Im gegenseitigen Wettkampf hatten die Schützen 15 Schuss in Serie auf Punktewertung in Kombination auf Ring und Teiler zu schießen und drei Sonderpreise gab es für den besten Teiler auf einer Glücksscheibe. Diese gewannen Manuel Greimel (21,5 Teiler) vor Bastian Otter (beide Rimbachquelle Hofgiebing, 25,1 T.) und Sarah Hörmann (Vilstaler Kienraching, 38,8-T.). Im Einzel in der Punktewertung setzte sich Michael Müller (Altschützengesellschaft Taufkrichen) mit 36 Punkten bei 139 Ringen und einen 25-Teiler durch, gefolgt von Melanie Kainz (Hofgiebing, 40,8 P.) und Bastian Otter (50,9 P.). Anna Berger (Taufkirchen) traf als vierte 140 Ringe, hatte aber „nur“ einen 47-Teiler zu verzeichnen. Mit 12 Teilnehmern aus nur sieben angetretenen Gauvereinen war Rimbachquelle Hofgiebing am stäksten vertreten und sicherte sich überlegen bei vier gewerteten Schützen die Mannschaftswertung mit 545 Ringen, dahinter folgten Altschützengesellschaft Taufkirchen (516 R.) und Vilstaler Kienraching (473 R.).

Strahlen konnten beim Dorfener Jugendtag am Ende alle Teilnehmer, denn die bunten Osternester waren nahezu gleichwertig mit Eiern und Schokolade gefüllt.
Download Ergebnisliste
Text und Foto: Peter Stadler
Die Lage in Bezug auf die Verbreitung von COVID-19 entwickelt sich derzeit sehr dynamisch, weswegen wir Sie bitten, sich über die neuesten sportlichen Entwicklungen direkt beim BSSB zu informieren.
Informationen der Bayerischen Staatsregierung
Oberdorfen - „Pistolen-Offensive 2.0“ - unter diesem Motto bietet derzeit der Bayerische Sportschützenbund (BSSB) zusammen mit Pistolenlandestrainer Thomas Karsch Trainingseinheiten für Luftpistolenschützen an. Ausgebildete Trainer des BSSB oder aktive Nationalmannschaftsschützen kommen dabei an die Schießstände zu den Vereinen und Schützengauen und geben ihr Wissen weiter
.
Auch der Schützengau Dorfen organisierte einen Trainingsnachmittag, den für die Dorfener Schützen Landestrainerin Monika Wimmer leitete. Sieben Schützen kamen unter Einhaltung der 2G+-Regel in die Gauschießstätte und bekamen aus erster Hand die Grundlagen zum Schießen mit der Luftpistole übermittelt. Angefangen vom Anschlag beim Pistolenschießen bis zum technischen Ablauf wurden am Schießstand die jeweiligen Bewegungsabläufe für eine optimale Schussabgabe praktiziert.

Landestrainerin Monika Wimmer (m.) trainierte in der Gauschießstätte mit (v.l.) Werner Huber, Bernhard Bublak, Michael Bauer, Bernd Weber, Günther Wegmann und Thomas Rappolder. Beim Fototermin war Hans Rappolder bereits beim Winterdienst.
Text und Foto:Peter Stadler
Download der Wettkampfpläne für die Runde 2021/2022
Wettkampfplan LG
Wettkampfplan LP
Wettkampfplan GK
Wettkampfplan LG-Jugend
Alle Wettkampfpläne und Ergebnisse sind im RWK-Onlinemelder abrufbar!